Elektrotechnik

– Entsprechend ArbSchG § 12 und der BGV A1 § 4.1 –

 Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften und Verantwortlichkeiten
  • Verhalten in besonderen Situationen an elektrischen Anlagen / Schaltanlagen bei Störungen / Bränden/Unfällen
  • Auswirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper
  • „Befähigte Personen“ im Elektrobereich
  • Unfallschwerpunkte, Beispiele aus der Praxis
  • Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • Schalthandlungen an elektrischen Anlagen
  • Herstellen des spannungsfreien Zustandes durch Umsetzung der „Fünf Sicherheitsregeln“
  • Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen
  • Arbeiten unter Spannung VDE 0105 Teil 100
  • Sicherheitskennzeichen, Sicherheitsschilder im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen

Lehrgangsziel:           

Der Lehrgang erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung. Die Teilnehmer werden praxisbezogen zu den wichtigsten geltenden Regeln und Normen geschult.

Teilnehmerkreis:        

Elektrofachkräfte, Betriebselektriker, Elektromeister, Elektroingenieure, die bei ihren Tätigkeiten mit auftretenden Gefahren sowie über die anzuwendenden Maßnahmen jährlich unterwiesen werden müssen.

Dauer

1 Tag

Abschluss

Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Termine und Preise

17.01.2024Meerane530,00 €Jetzt buchen
16.04.2024Jena530,00 €Jetzt buchen
06.06.2024Meerane530,00 €Jetzt buchen
03.09.2024Meerane530,00 €Jetzt buchen
22.10.2024Jena530,00 €Jetzt buchen
26.11.2024Meerane530,00 €Jetzt buchen

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung