TwinCAT 3 - Umsteigerkurs
Unser TwinCAT 3 Upgrade-Kurs ermöglicht dir einen reibungslosen Übergang von TIA-Portal oder TwinCAT 2 zu TwinCAT 3. Erfahre, wie du die Unterschiede verstehen und die neuen Möglichkeiten optimal nutzen kannst.
Inhalte
- Einführung in TwinCAT eXtended Automation Technology (XAT)
- eXtended-Automation-Engineering-Umgebung (XAE), Microsoft-Visual-Studio®-Integration
- grundsätzliche Unterschiede zwischen TwinCAT 3 und anderen Programmierumgebungen
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung in der PLC
- Umsetzung in praxisorientierten Übungen
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
TwinCAT 2 - Strukturierter Text
ST ist der strukturierte Text einer SIMATIC-PLC. Sie hat insbesondere bei Rechenoperationen und komplexen Kontrollstrukturen deutliche Vorteile gegenüber den anderen SPS-Programmiersprachen.
Ziel des Kurses ist es, Ihnen kurz und knapp ST als Programmiersprache und deren Besonderheiten zu vermitteln.
Dieses Seminar richtet sich an Programmierer die komplexere und rechenintensive PLC-Programme hochsprachenorientiert entwickeln wollen. Sie lernen anhand einfacher Übungen, welche Vorteile diese Programmiersprache mit sich bringt.
Während des Trainings werden Sie eigene ST-Programme erstellen, in Betrieb nehmen und testen. Dadurch können Sie die vermittelten Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen.
Inhalte
- Graphischer Programmentwurf für ST-Programme
- Einführung in die Structured Control Language (SCL)
- Operationen und deren Prioritäten
- Logische Operationen
- Mathematische Operationen
- Zahlensysteme, Datenformate für mathematische Funktionen
- Umwandlungsfunktionen für Datentypen
- Kontrollstrukturen
- Test- und Diagnose
- Fehlersuche und Fehlerbehebung im Anwenderprogramm
- Erstellen eigener SCL-Programme
Zielgruppe
Anwender, die in den Bereichen Automobil-, Maschinenbau-, Verfahrens- und sonstige Prozesstechnik tätig sind. Sie möchten Programme die mit strukturiertem Text erstellt wurden verstehen, anwenden, testen oder auch eigene Programme mit ST selbst programmieren.
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Für diesen Kurs werden Kenntnisse entsprechend dem von uns angebotenen Grundkurs vorausgesetzt. Sie sollten in der Lage sein TwinCAT sicher zu bedienen.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
TwinCAT 3 - Programmierkurs
Mit diesem Kurs sprechen wir SPS-Programmierer an, die ihre Kenntnisse aus dem Grundkurs erweitern möchten um anschließend selbstständig Automatisierungsanlagen programmieren zu können. Sie erhalten zusätzlich Einblicke in die maschinennahe Prozessvisualisierung.
In diesem Seminar stehen die IEC 6-1131-3-Programmierung und die Kommunikationsmöglichkeiten unter TwinCAT 3 als Ausbildungsziele im Vordergrund. Mit Hilfe mathematischer Funktionen verarbeiten sie komplexe Aufgaben und analoge Signale in der PLC.
Sie erweitern Ihr Wissen um den Aspekt der komplexen Operationen in "Strukturiertem Text" (ST), erstellen eine Ablaufsteuerung (AS) und binden Analogwerte in das Programm ein. Durch die vermittelten Kenntnisse gewinnen Sie neue Impulse und Ideen zur effizienten SPS-Programmierung.
Sie können eigene parametrierbare Funktionen und Funktionsbausteine als BlackBox für Ihre Problemstellungen erstellen und in eigene Bibliotheken zur Wiederverwendung ablegen.
Die erlernten Kenntnisse werden an Anlagenmodellen durch zahlreiche praktische Übungen vertieft. Dadurch ist es Ihnen möglich, die erlernten Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen.
Inhalte
- IEC 6-1131-3-Programmierung
- Bausteinstrukturen und Aufbau einer strukturierten Programmierung
- Einsatzmöglichkeiten der verschiedener Bausteintypen
- Anwendung parametrierbarer Funktionen/Funktionsbausteine
- Ablaufsteuerung mit AS
- Einführung in Strukturiertem Text (ST)
- Prinzipien der Analogwertverarbeitung
- Erstellen parametrierbare Funktionen/Funktionsbausteine für Bibliotheken
- Einführung in die Prozessvisualisierung
- Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
- Programme dokumentieren und sichern
Zielgruppe
- PLC Programmierer
- Projekt- und Applikations-Ingenieure
- Techniker aus dem Bereich der Inbetriebnahme und des Service
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Für diesen Kurs werden sichere Kenntnisse in der SPS-Programmierung bzw. Hochsprachenprogrammierung vorausgesetzt.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
Programmierung und Inbetriebnahme von KUKA Robotern - Aufbaukurs
Die Teilnehmer beherrschen die Programmierung und Inbetriebnahme von KUKA Robotern und wollen in unserem Lehrgang ihr Wissen erweitern und vertiefen.
Inhalte
- Programmstartmöglichkeiten
- Standard Befehle
- SPS Anbindung
- Programmbezogene Störungsbehebung
- Backroundlogic
- Palettierung mit Pos Register
- Offset und Tool-Offset Anweisung
- Übungen an Praxisbeispielen
- Lösen von Beispielaufgaben
Zielgruppe
- Inbetriebnehmer
- Programmierer
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |