Elektrotechnik

Die vielfältige Nutzung von E-Energie führt zu immer höheren Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Die TN werden über die relevanten sicherheitstechnischen und organisatorischen Maßnahmen sowie die Anforderungen an Ausrüstung und Qualifikation informiert, die notwendig sind, um Arbeiten unter Spannung ausführen zu können. Rechtssicherheit bietet die DGUV Regel 103-03. Die TN lernen, die Vorschriften zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung praktisch anzuwenden.

 

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften (Arbeitsschutzvorschriften, DGUV Regel 103-03)
  • Gefahren des elektrischen Stroms, Unfälle und deren Ursachen
  • Pflichten der Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen, Unternehmerverantwortung
  • DIN VDE 0105 und DGUV Regel 103-03
  • Maßnahmen zur Verhütung von Gefahren
  • Organisatorische Maßnahmen
  • Notwendige Qualifizierungen des Personals
  • Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
  • Erforderliche Arbeitsanweisungen und Bestellformulare
  • Einsatz, Pflege und Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), Schutz- und Hilfsmittel

Hinweis:

Bitte bringen Sie geeignete Schutzbekleidung (Helm, Schuhe, Handschuhe und Arbeitsanzug für AuS) mit.
 

Dauer

2 Tage

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang richtet sich an Elektrofachkräfte, -ingenieure und -meister, die ihre Befähigung zum Arbeiten unter Spannung nachweisen müssen.

Abschluss

Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Termine und Preise

09.11. - 10.11.2023Freital bei Dresden875,00 €Jetzt buchen
08.02. - 09.02.2024Freital bei Dresden890,00 €Jetzt buchen
04.06. - 05.06.2024Meerane890,00 €Jetzt buchen
29.10. - 30.10.2024Freital bei Dresden890,00 €Jetzt buchen
06.11. - 07.11.2024Meerane890,00 €Jetzt buchen

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung