Die neue EU-Maschinenverordnung ( Maschinenrichtlinie )
1. Grundlagen und Begriffe
- Europäischer Rechtsrahmen
- Der weite Begriff der „Maschinen“ und „Gesamtheit von Maschinen“ Grundlagen für das korrekte Umsetzen der Anforderungen Unvollständige Maschinen
- Der konsequente Sonderweg unvollständiger Maschinen wird mit klar formulierten Regeln geebnet.
- Erhebliche Veränderungen von Maschinen – endlich gesetzlich geregelt
- Vereinheitliche Begriffe für die Wirtschaftsakteure
- Wer ist „Hersteller“, „Bevollmächtigter“, „Importeur“ oder „Händler“? Begriffe „Bereitstellen auf dem Markt“ und „Inverkehrbringen“
- Der Betreiber von Maschinen
2. Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung
- Gestiegene Bedeutung der grundlegenden Anforderungen.Freuen Sie sich auf neue, detailliertere und klarere Anforderungen.
- Anforderungen innovativer Technologien Maschinen erhalten durch KI immer neue Fähigkeiten. Die Anforderungen an die Mensch-Maschine-Interaktion steigen, ebenso wie an die Steuerung von Maschinen im Allgemeinen. Wege zur Konformität. Welche harmonisierte Normen nutzen Sie?
- Die Risikobeurteilung - Kernaufgabe auf dem Weg zu inhärent sicheren Maschinen
- Benutzerinformationen – Willkommen im digitalen Zeitalter!
- Die Technischen Unterlagen
- Die Konformitätsbewertungsverfahren für Maschinen Eine konsequente Weiterentwicklung, auf einheitlicher Basis.
- Maschinen mit erhöhtem Risikopotenzial
- Erklärungen und Kennzeichnung - EU-Konformitätserklärungen sind nun vergleichbar. Die Einbauerklärung kommt jetzt auch in der „EU“ an. Natürlich vergessen Sie nicht die korrekte Kennzeichnung Ihrer Produkte.
3. Verantwortlichkeiten; Märkte; „dritte“ Stellen; Ergänzungen
- Der CE-Prozess im Unternehmen - Ein erster Blick auf wichtige und notwendige Schritte zur effizienten Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.
- Die Marktaufsicht - Was sind die Tätigkeit der Marktaufsicht? Wozu ist die Markaufsicht berechtigt?
- Überblick zu Notifizierung und Akkreditierung
- Inhalte der Verordnung - Geheimhaltung und wichtigen Fristen
Teilnehmerkreis
- Konstrukteure und Konstruktionsleiter
- Entwicklungs- und Konstruktionsverantwortliche
- Projektleiter
- Unternehmer und Geschäftsführer
- Maschinenimporteure und -händler (auch Gebrauchtmaschinenhändler)
- Betreiber und Verantwortliche für den Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Vertriebsverantwortliche und Einkäufer
- Technische Redakteure
- Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
CE Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie
Lehrgangsziel:
Im Seminar bekommen die TN einen Überblick zu den entsprechenden EG-Richtlinien und deren gesetzeskonforme Anwendung. Sie sind nach erfolgreichem Abschluss des Seminars in der Lage, die gesetzlichen Anforderungen zur entsprechenden Dokumentation sicher anzuwenden.
Lehrgangsinhalt
- Die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Überblick über die aktuellen EG-Richtlinien
- Einordnung von Maschinen und Anlagen in die Maschinenrichtlinie
- Pflichten beim Bau von Maschinen und Anlagen
- Umbau von Maschinen und Altanlagen
- CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung
- Wesentliche Inhalte der DIN EN ISO 12100 „Risikobeurteilung“
- Betriebsanleitung
Teilnehmerkreis
Werks- und Betriebsleiter, betriebliche Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftrage, Sicherheitsingenieure, Konstruktionsleiter
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
Unterweisung zum sicheren Bedienen von Pressen
Zielstellung
In der metallverarbeitenden Industrie, aber auch in Handelsunternehmen gehören Pressen zu den Arbeitsmitteln, an denen sich durch Unachtsamkeit Unfälle ereignen mit oft schweren und bleibenden Verletzungsfolgen. Doch oftmals führen auch ungesicherte Quetsch- und Scherstellen und schadhafte Bauteile an der Presse zu Unfällen.
Der Unternehmer muss dafür sorgen, dass nur Mitarbeiter an Pressen beschäftigt werden, die im sicheren Umgang mit der Presse sorgfältig unterwiesen worden sind. Die Teilnehmer werden befähigt, Gefahren beim Umgang mit diesen Arbeitsmitteln zu erkennen und die netsprechenden Schutzmaßnahmen einzuleiten.
Inhalt
- Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen
- Kontrolle vor dem Gebrauch
- Vorkehrungen gegen mögliche Verletzungsgefahren
- Vorbeugende Instandhaltung
- Aspekte zur Auswahl von Pressen
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
Berechnung des Performance Level ( PL ) mit SISTEMA - Anwendung der EN ISO 13849
Lehrgangsziel:
Lernen Sie den einfachen Umgang mit dem Softwareassistent SISTEMA zur PL Bewertung von sicherheitsbezogenen Maschinensteuerungen nach EN ISO 13849
Die EN ISO 13849 fordert eine quantitative Betrachtung der Sicherheitsfunktionen. Der Softwareassistent
SISTEMA bietet eine umfassende Hilfestellung bei der Ermittlung des Performance Levels (PL).
In diesem Seminar bekommen Sie das erforderliche Wissen für das optimale Arbeiten mit dem Software Tool SISTEMA.
Inhalte
- Vorstellung der Bedienung der Software, Anlegen des Projektbaums, Erstellen von SUB-Systemen, Eingabe der sicherheitstechnischen Kennwerte und Auswerten der Ergebnisse
- Zusammenfassen und Beschreiben der erforderlichen sicherheitstechnischen Kennwerte wie: PL, MTTFd, Kategorie, DC, CCF
- Umsetzen der EN ISO 13849
- Modellieren einer Sicherheitsfunktion auf Basis der vorgesehenen Strukturen und der sicherheitstechnischen Kennwerte
- Umsetzen dieser Sicherheitsfunktion in Form eines Projektes
- Erstellen von Beispielprojekten, in denen Sie die Auswirkung der sicherheitstechnischen Kennwerte auf den resultierenden PL erkennen sowie eigenes Erstellen von Beispielprojekten mit anschließender Demonstration
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |