Befähigte Person zur Prüfung von Gerüstbauten und -nutzung
Inhalte
- Verantwortung und Haftung der Befähigten Person
- Rechtliche Grundlagen: DIN-Normen, BGV A1, BGV C22 und andere berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- BetrSichV und TRBS 1203, TRBS 1201 und TRBS 1203
- Arten von Gerüsten nach Verwendungszweck und Bauart
- Aufgaben des Gerüstherstellers und des Gerüstnutzers
- Kennzeichnung von Gerüsten
- Arbeitssicherheit für Gerüstbauer und -nutzer
- Regelausführung der Gerüste nach DIN-Normen
- Ausführung der Gerüstarbeiten
- Dokumentationen
- Überprüfung der Stand-, Arbeits- und Betriebssicherheit von Gerüsten
- Schriftliche Abschlussprüfung
Dauer |
5 Tage | ||||
Abschluss |
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte | ||||
Termin |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
||||
Sicherer Umgang mit Anschlagmitteln
Zielstellung
Anschlagmittel werden zum Heben von Lasten verwendet und führen oft zu schwerwiegenden Unfällen. Die Teilnehmer werden im Seminar für die Gefahren beim Umgang mit Anschlagmitteln sensibilisiert und gleichzeitig mit den geltenden sicherheitsrelevanten Regeln vertraut gemacht.
Inhalt
- Bestimmungen für das sichere Anschlagen
- Aufgaben und Pflichten der Anschläger
- Sicherer Transport von Lasten Arten von Anschlagmitteln
- Auswahl von Anschlagmitteln
- Kriterien zum Ablegen von Anschlagmitteln
- Unfälle aus der Praxis und deren Vermeidung
- Gesetzliche Prüffristen von Anschlägern
- Sichtprüfungen
Dauer |
5 Tage |
||||
Abschluss |
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte |
||||
Zielgruppe |
Personen, die u. a. beim Transport von Lasten unter Zuhilfenahme von Hebezeugen Anschlagmittel verwenden. |
||||
Termine und Preise |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen nach REACH und GHS
Zielstellung
Seit dem 1.12.2010 ist die neue Gefahrstoffverordnung in Kraft. Eine wesentliche Änderung der neuen Gefahrstoffverordnung ist der Wegfall des Schutzstufenkonzepts. Damit wurde GHS und die REACH Verordnung in Deutschland umgesetzt.
Ziel im Seminar ist es, wesentliche Grundlagen zur Neufassung der GefstoffV zu vermitteln und die Umsetzung in die Praxis darzulegen.
Inhalte
- Überblick zur neuen Gefahrstoffverordnung (GefstoffV)
- Grundlagen GHS und CLP
- Abgrenzung REACH und GHS / CLP
- Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen
- Die Technischen Regeln Gefahrstoffe (TRGS)
- Mindeststandards beim Umgang mit Gefahrstoffen (TRGS 500)
- Verantwortung und Haftung im Gefahrstoffmanagement
- welche Aufgaben ergeben sich für die Unternehmen aus der REACH Verordnung
- Übergangsfristen
- Konsequenzen hinsichtlich Erstellung Sicherheitsdatenblatt, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und andere Rechtsbereiche
- Dokumentationspflichten
- Umsetzung in die betriebliche Praxis
Dauer |
5 Tage | ||||
Abschluss |
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte | ||||
Zielgruppe |
Firmeninhaber, Betriebsleiter, betriebliche Führungskräfte, Personalverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen umgehen |
||||
Termine und Preise |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
||||
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten
Inhalte
- Verantwortung und Aufgaben der Befähigten Person
- Rechtsgrundlagen, Normen und Vorschriften
- Leiterarten
- Sicherheitsgerechter Umgang
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Regelmäßige Prüfung
- Reparaturmöglichkeiten
- Schriftliche Prüfung
- Praktische Unterweisung
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |