Verantwortlichkeit und Haftung im Arbeitsschutz für Führungskräfte
Zielstellung
Grundsätzlich ist der Unternehmer für den Arbeitsschutz und die Sicherheit im Betrieb verantwortlich, jedoch kann im Einzelfall auch der Vorgesetzte zur Verantwortung gezogen werden.
Das sehr praxisnahe Seminar zeigt Ihnen auf, wie grundlegende arbeitsschutzrelevante Verpflichtungen erkannt und Sie die Instrumente zur Umsetzung wirksam anwenden. Sie werden sicherer und souveräner in der Handhabung der Betriebs- und Unternehmensorganisation.
Inhalt
- Verantwortung und Haftung
- Was geschieht im Ernstfall?
- Darstellung aktueller Rechtsfälle aus der Industrie
- Wie ist die Führungsverantwortung geregelt
- Pflichten des Unternehmers
- Haftungsgrundsätze
- Pflichtenübertragung
- Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
- Umsetzung der Verpflichtungen
- Erforderliche Dokumentationen
- Sicherheitshandbuch
- Wesentliche Änderungen im Arbeitssschutzrecht
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
Ladungssicherung für verantwortliche Personen - gemäß Richtlinie VDI 2700a -
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen StVO, StVZO, HGB/TRGV, DI Richtlinien, BGV D29, CTU Packrichtlinie
- Physikalische Grundlagen
- Stabilität der Fahrzeugaufbauten
- Zurrmittel und Hilfsmittel
- Arten der Ladungssicherung
- Berechnung der Ladungssicherung
- Ladeanweisungen für spezielle Ladegüter
- Überladung und Wägung
- Praktische Durchführung von Ladungssicherungsmaßnahmen an betriebsspezifischen Beispielen
- Schriftliche Erfolgskontrolle
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat und nach bestandener Prüfung den Sachkundenachweis gemäß VDI 2700a
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
Unterweisung Ladungssicherung
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen im Überblick
- Auswertung von Unfällen
- Betriebliche Vorschriften und Betriebsanweisungen
- Anforderungen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Praktische Durchführung von Ladungssicherungsmaßnahmen
Dauer
- 5 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Termine und Preise |
|||
auf Anfrage | Meerane | 1.575,00 € | Jetzt anfragen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
Inhalte
Rechtsgrundlagen für Lagereinrichtungen/Regale und Lagergeräte – BGR 234 „Lagereinrichtungen und -geräte“ BetrSichV/ DIN EN 15635 /-620 /-629 /16512
- Terminologie des Regals
- Regalarten
- Unfallgeschehen
- Anforderungen an den Betrieb
Nutzungssicherheit der Lagereinrichtung und Bewertung von beschädigten Bauteilen
- Verantwortlichkeiten des Benutzers
- Kontrolle der Lagereinrichtung
- Bewertung von Schäden an Stützen und Aussteifungselementen
- Beurteilung von Beschädigungen an Palettenregalträgern
- Schadenbehandlungsverfahren
Inspektionsablaufplan
- Belastungshinweise
- Palettenschäden
- Nutzungssicherheit der Lagereinrichtung und Bewertung von beschädigten Bauteilen
- Benutzung der Lagereinrichtung
- Sicheres Arbeiten mit Gabelstaplern
- Beispiele aus der Praxis
- Schriftliche Prüfung
- Praktische Prüfung
Dauer |
5 Tage | ||||
Abschluss |
Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte | ||||
Termin |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
||||