STEP7 im TIA Portal - Safety
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Fähigkeiten zur Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme, Diagnose und Fehlerbehebung von fehlersicheren Systemen. Sie lernen, dezentrale ET 200SP Profinet-Geräte über PROFIsafe in Ihr Automatisierungssystem zu integrieren. Durch praktische Übungen an einem Anlagenmodell vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen und setzen es mit der Software STEP 7 Safety im TIA Portal in die Praxis um.
Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmer in der Lage, fehlersichere Systeme eigenständig zu projektieren, zu programmieren und in Betrieb zu nehmen. Sie können dezentrale ET 200SP Profinet-Geräte über PROFIsafe in Automatisierungssysteme integrieren und verfügen über das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, sicherheitsgerichtete Programme zu erstellen und Fehler in F-Systemen zu diagnostizieren. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Übungen an einem Anlagenmodell haben die Teilnehmer ein solides Fundament, um ihr erlerntes Wissen mit der Software STEP 7 Safety im TIA Portal erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Ihr Dozent
Inhalte
- Überblick Normen und Vorschriften
- Sicherheitsbezogene Steuerungsfunktionen
- Aufbau und Funktionsweise der S7-1500F
- Erstellung sicherheitsgerichteter Programme
- Fehlersichere Kommunikation mit Profisafe
- Fehlersichere Programme in den Programmiersprachen FUP bzw. KOP erstellen
- Hard- und Software-Inbetriebnahme der Fehlersicheren SIMATIC-Steuerungen
- Diagnose und Fehlersuche in fehlersicheren Systemen und Programmen durchführen
- Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
Zielgruppe
- Programmierer
- Inbetriebnehmer, Projektierer
- Instandhalter
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Für diesen Kurs werden Kenntnisse entsprechend dem von uns angebotenen Grundkurs vorausgesetzt. Sie sollten in der Lage sein STEP7 sicher zu bedienen.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
STEP7 im TIA Portal - Servicekurs
Dieses Seminar knüpft an den Grundkurs an und richtet sich vorrangig an Servicepersonal und Instandhalter.
Schwerpunkt des Lehrgangs bildet die Fehlersuche und Fehlerbehebung mit den Diagnosefunktionen von STEP7 während der Inbetriebnahme und in der Produktivphase. Sie erstellen eine Ablaufsteuerung mit SIMATIC S7-GRAPH und binden Analogwerte in das Programm ein. Sie erweitern ein Projekt um die Meldungsdarstellung auf einem Bedien- und Beobachtungssystem und passen das Projekt mit WinCC an die neuen Gegebenheiten an. Zur Kontrolle von Programmen in Structured Control Language (SCL) lernen Sie die beinhalteten Testfunktionen kennen. Somit sind Sie in der Lage, Ihre Anlage an neue Anforderungen anzupassen und Ausfallzeiten zu verkürzen.
Sie vertiefen ihre erlernten Kenntnisse an Anlagenmodellen und durch zahlreiche praktische Übungen. Dadurch ist es Ihnen möglich, die erlernten Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen.
Der Lehrgang erfolgt mit der neuen SIMATIC-Programmieroberfläche, dem TIA-Portal.
Inhalte
- Bausteinstrukturen und Aufbau einer strukturierten Programmierung
- Einsatzmöglichkeiten der verschiedener Bausteintypen (Funktion (FC), Funktionsbaustein (FB), Operationsbaustein (OB), Datenbaustein(DB))
- Prozesswertevorgabe in Datenbausteinen
- Anwendung parametrierbarer Funktionen/Funktionsbausteine
- Ablaufsteuerung mit S7-Graph erstellen
- Prinzipien der Analogwertverarbeitung
- Meldungsprojektierung in WinCC
- Bestehende WinCC Projektierung ändern und an neue Bedingungen anpassen
- Testfunktionen in Structured Control Language (SCL)
- Test- und Diagnosefunktionen im Automatisierungssystem SIMATIC S7
- Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
- Programme dokumentieren und sichern
Zielgruppe
- Inbetriebnehmer, Projektierer
- Instandhalter
- Servicepersonal
- Bediener, Anwender
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Für diesen Kurs werden Kenntnisse entsprechend dem von uns angebotenen Grundkurs vorausgesetzt. Sie sollten in der Lage sein STEP7 sicher zu bedienen. Liegen Ihre gesammelten Erfahrungen etwas in der Vergangenheit, ist es besser vorher das von uns angebotene Seminar „Systemauffrischung“ zu besuchen.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
STEP7 im TIA Portal - Grundkurs
Mit diesem Seminar erfolgt die Einführung in die Automatisierungstechnik mit STEP7. Innerhalb des SPS-Kurses vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau von Automatisierungssystemen und die Konfiguration und Parametrierung der Hardware. Sie lernen die Programmieroberfläche und die Programmiersprachen kennen und sind in der Lage einfache Aufgaben selbstständig in ein funktionsfähiges Automatisierungssystem umzusetzen. Sie erhalten zusätzlich Einblicke in die maschinennahe Prozessvisualisierung.
Nach dem Besuch des Lehrgangs können Sie:
- STEP7 sicher bedienen
- einfache Programmieraufgaben mit elementaren STEP7-Anweisungen lösen
- kleine STEP7-Programme verstehen, ändern und erweitern
- SIMATIC S7 Baugruppen konfigurieren, parametrieren und tauschen
- einfache Hard- und Softwarefehler diagnostizieren und beheben
- eine einfache Inbetriebnahme durchführen
Dadurch sind Sie in der Lage Ausfallzeiten der Anlage zu verkürzen. Sie vertiefen ihre erlernten Kenntnisse an Anlagenmodellen und durch zahlreiche praktische Übungen. Dadurch ist es Ihnen möglich, die erlernten Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen.
Der Lehrgang erfolgt mit der neuen SIMATIC-Programmieroberfläche, dem TIA-Portal.
Ihr Dozent
Inhalte
- Aufbau, Arbeitsweise und Systemübersicht von Automatisierungssystemen
- Einführung in das STEP7-Programmpaket
- Hardware-Konfiguration und -Parametrierung der SIMATIC S7-Baugruppen
- Grundlagen zur Systemvernetzung mit Profibus DP und ProfiNet
- Adressierung und Verdrahtung der Signalmodule
- Automatisierungssystem aufbauen und montieren
- Programmbearbeitung im Automatisierungssystem
- STEP 7-Bausteinarten und Programmstrukturierung
- Binäre und digitale Operationen
- Datenverwaltung mit Datenbausteinen
- Programmierung von parametrierbaren Bausteinen
- Erstellen einfacher Programme, deren Test und Fehlersuche
- Hard- und Software-Inbetriebnahme des Automatisierungssystems
- Testwerkzeuge für Systeminformation, Fehlersuche und Diagnose
- Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
- durchgeführte Programmänderungen sichern und dokumentieren
Zielgruppe
- Programmierer, Instandhalter, Servicepersonal
- Bediener, Anwender
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Sie sollten logisches Grundverständnis aus der konventionellen Schaltungstechnik besitzen.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
STEP7 im TIA Portal - Strukturierter Text mit S7-SCL
SCL ist der strukturierte Text einer SIMATIC-PLC. Sie hat insbesondere bei Rechenoperationen und komplexen Kontrollstrukturen deutliche Vorteile gegenüber den anderen SPS-Programmiersprachen.
Ziel des Kurses ist es, Ihnen kurz und knapp SCL als Programmiersprache und deren Besonderheiten zu vermitteln.
Dieses Seminar richtet sich an Programmierer, die komplexere und rechenintensive PLC-Programme hochsprachenorientiert entwickeln wollen. Sie lernen anhand einfacher Übungen, welche Vorteile diese Programmiersprache mit sich bringt.
Während des Trainings werden Sie eigene SCL-Programme erstellen, in Betrieb nehmen und testen. Dadurch können Sie die vermittelten Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen.
Der Lehrgang erfolgt mit der neuen SIMATIC-Programmieroberfläche, dem TIA-Portal.
Inhalte
- Graphischer Programmentwurf für SCL-Programme
- Einführung in die Structured Control Language (SCL)
- Operationen und deren Prioritäten
- Logische Operationen
- Mathematische Operationen
- Zahlensysteme, Datenformate für mathematische Funktionen
- Umwandlungsfunktionen für Datentypen
- Kontrollstrukturen
- Test- und Diagnose
- Fehlersuche und Fehlerbehebung im Anwenderprogramm
- Erstellen eigener SCL-Programme
Zielgruppe
Anwender, die in den Bereichen Automobil-, Maschinenbau-, Verfahrens- und sonstige Prozesstechnik tätig sind. Sie möchten Programme die mit strukturiertem Text erstellt wurden verstehen, anwenden, testen oder auch eigene Programme mit SCL selbst programmieren.
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Für diesen Kurs werden Kenntnisse entsprechend dem von uns angebotenen Grundkurs vorausgesetzt. Sie sollten in der Lage sein STEP7 sicher zu bedienen.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |