CODESYS V3 - Grundkurs (Programmieren nach IEC 61131-3)
In unserem Lehrgang lernen die Teilnehmer den Aufbau der Hardware von verschiedenen Zielsystemen kennen. Mit dem Programmiersystem CODESYS erlernen sie die Grundlagen der SPS-Programmierung mit Anweisliste (AWL), Kontaktplan (KOP) und Funktionsplan (FUP) sowie das Erstellen einfacher Visualisierungen.
Inhalte
- Aufbau und Funktion einer SPS
- Hardware von Automatisierungssystemen verschiedener Hersteller
- Einstieg in die Programmiersoftware CODESYS
- Variablendeklaration, Ein- / Ausgangsadressierung
- Applikationsstruktur und Variablengültigkeit
- Programmerstellung, -organisation und Bausteinarten
- Grundschaltungen in AWL, KOP und FUP
- Visualisierung mit CODESYS
- IEC 61131-3: Grundlagen, Befehlsvorrat, Datentypen
- Praktische Übungen, Test- und Inbetriebnahmeunterstützung
Zielgruppe
- Facharbeiter, Geselle, Meister, Techniker aus Industrie und Handwerk
- Programmierer, Instandhalter, Servicepersonal
- Für alle die zukünftig speicherprogrammierbare Steuerungen aufbauen, warten, in Betrieb nehmen, Korrekturen vornehmen oder kleine Anlagen selbständig programmieren wollen.
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Sie beherrschen den sicheren Umgang mit Schütz- bzw. Relaissteuerungen und das Lesen von Schaltplänen herkömmlicher Steuerungen.
PC- und Windows-Kenntnisse setzen wir voraus.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
STEP7 im TIA Portal - Umsteiger
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der neuen Programmieroberfläche für SIMATIC-Steuerungen vertraut machen und Ihre Kenntnisse zur PLC-Programmierung auffrischen wollen. Es ist für Anwender mit grundlegenden SPS-Kenntnissen konzipiert.
Im Lehrgang werden Ihnen die neuen Möglichkeiten vermittelt, die Ihnen das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) als einheitliche Arbeitsumgebung für ein durchgängiges Engineering mit SIMATIC STEP 7 und SIMATIC WinCC bietet. Sie lernen sich schnell im TIA Portal zurechtzufinden, bekannte Funktionen wiederzufinden, Neuerungen anzuwenden, sowie die schnelle und effektive Konfiguration und Programmierung. Ein Schwerpunkt bildet die Fehlersuche und Diagnose.
Sie vertiefen ihre erlernten Kenntnisse an Anlagenmodellen und durch zahlreiche praktische Übungen. Dadurch ist es Ihnen möglich, die erlernten Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen.
Nach der Schulung werden Sie sich schnell im neuen TIA Portal zurechtfinden, sind in der Lage einfache Aufgaben selbstständig in ein funktionsfähiges Automatisierungssystem umzusetzen, indem Sie das S7-Programm erstellen und Programmänderungen durchführen. Sie können die Steuerung aufzubauen, Baugruppen konfigurieren, parametrieren und tauschen, sowie einfache Fehler sicher durch das effiziente Nutzen von STEP7 zu diagnostizieren und beheben.
Inhalte
- Systemübersicht SIMATIC© S7
- Einführung in STEP7 und WinCC des TIA-Portals
- Hardware-Konfiguration und -Parametrierung der SIMATIC S7-Baugruppen
- Grundlagen zur Systemvernetzung mit Profibus DP und ProfiNet
- STEP 7-Bausteinarten und Programmstrukturierung
- Grundoperationen in STEP7
- Datentypen (Variablentypen)
- Datenverwaltung mit Datenbausteinen
- Programmierung von parametrierbaren Bausteinen
- Erstellen einfacher Programme, deren Inbetriebnahme und Fehlersuche
- Testwerkzeuge für Systeminformation, Fehlersuche und Diagnose
- Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
- Programme dokumentieren und sichern
Zielgruppe
- Programmierer
- Instandhalter
- Servicepersonal
- Bediener, Anwender
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Kenntnisse aus den Grund- und Aufbaulehrgängen SPS werden empfohlen.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
STEP7 im TIA Portal - Programmierkurs
Dieses Seminar knüpft an den Grundkurs an und richtet sich an Teilnehmer die selbstständig Automatisierungsanlagen programmieren möchten.
Ziele des Lehrganges sind das Umsetzen komplexer Aufgaben in ein funktionsfähiges Programm mit der Ablaufsteuerung (S7-Graph), das Erlernen mathematischer Funktionen und die Wortverarbeitung, sowie der Analogwertverarbeitung in einer PLC.
Sie erweitern Ihr Wissen um den Aspekt der komplexen Operationen in Anweisungsliste (AWL) und in Structured Control Language (SCL). Es wird auch die programmtechnische Fehlerauswertung und -behandlung betrachtet. Darauf aufbauend erlernen Sie, Meldungen auf dem Bedien- und Beobachtungssystems (HMI) anzuzeigen. Durch die vermittelten Kenntnisse gewinnen Sie neue Impulse und Ideen zur effizienten SPS-Programmierung.
Sie können eigene parametrierbare Funktionen und Funktionsbausteine als BlackBox für Ihre Problemstellungen erstellen und in eigene Bibliotheken zur Wiederverwendung ablegen.
Der Lehrgang erfolgt mit der neuen SIMATIC-Programmieroberfläche, dem TIA-Portal.
Ihr Dozent
Inhalte
- Bausteinstrukturen und Aufbau einer strukturierten Programmierung
- Systembausteine und Bausteine aus Bibliotheken
- Instanzdatenbausteine und Multiinstanzen
- Prozesswertevorgabe in Datenbausteinen
- Ablaufsteuerung mit S7-GRAPH erstellen
- Umwandlungsfunktionen für Datentypen
- Programmerstellung mit Programmablaufplan nach DIN 66001
- Sprungoperationen und Programmschleifen
- Schiebebefehle und Wortverknüpfung
- Zahlensysteme, Datenformate und mathematische Funktionen
- Einführung in die Structured Control Language (SCL)
- Erstellen parametrierbare Funktionen/Funktionsbausteine für Bibliotheken
- Analogwertverarbeitung
- klassische Software-Fehlerbehandlung und -auswertung programmieren
- Meldungen des Bedien- und Beobachtungssystems (HMI) projektieren
- Erweiterte Test- und Diagnosefunktionen
Zielgruppe
- Programmierer
- Inbetriebnehmer, Projektierer
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Für diesen Kurs werden Kenntnisse entsprechend dem von uns angebotenen Grundkurs vorausgesetzt. Sie sollten in der Lage sein STEP7 sicher zu bedienen. Da in diesem Seminar vielfältige Inhalte vermittelt werden, sind Erfahrungen auf Basis des Servicekurses von Vorteil.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |
WinCC Unified - Systemkurs
Im Systemkurs SIMATIC WinCC Unified im TIA Portal werden Ihnen die Fähigkeiten vermittelt, um effektiv mit dem neuen Visualisierungssystem zu arbeiten.
Sie erlernen den sicheren Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen sowie der Bildfenstertechnik von Unified.
Praktische Übungen an unseren Schulungsmodellen vertiefen Ihre Kenntnisse und ermöglichen eine direkte Umsetzung in die Praxis.
Während des Kurses erwerben Sie das notwendige Know-how, um Unified Bediengeräte zu projektieren, in Betrieb zu nehmen und bestehende Projekte anzupassen.
Inhalte
- Systemüberblick WinCC Unified im TIA Portal
- Bedienbilder gestalten und Dynamisierungen erstellen
- Systemfunktionen
- Bildfenstertechnik und Bildnavigation
- Bildbausteine (Faceplate)
- Arbeiten mit Skripten (Einstieg in JavaScript)
- Diagnose- und Meldesystem
- Benutzerverwaltung
- Rezepte (Parametersatztypen)
- Variablen- und Meldearchive
- View of Things
- Systemfunktionen, Aufgabenplaner nutzen
- Migrationsmöglichkeiten
- Security Aspekte
- Backup und Restore
Ihr Dozent
Zielgruppe
- Programmierer
- Inbetriebnehmer, Projektierer
- Instandhalter
Dauer
- 2 Tage
Abschluss
- Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte
Hinweis
- Für diesen Kurs werden Kenntnisse entsprechend dem von uns angebotenen Grundkurs vorausgesetzt. Sie sollten in der Lage sein STEP7 sicher zu bedienen.
Termine und Preise |
|||
12.05. - 13.05.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
18.08. - 19.08.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
17.11. - 18.11.2025 | Freital bei Dresden | 890,00 € | Jetzt buchen |
alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung |