Dieses sehr praxisnahe Training dient der Auffrischung und Erweiterung der Kenntnisse für Servicetechniker. Im Focus des Trainings stehen der Zugriff auf die Steuerung und die Diagnose der Anlage.  Die TN werden befähigt, möglichst schnell Zugriff auf die Steuerung zu erhalten, Fehler zu diagnostizieren und das Projekt konsistent zu halten ohne wichtige Daten zu überschreiben. Somit sind Sie zukünftig in der Lage, die Ausfallzeiten Ihrer Anlagen zu minimieren.

Sie vertiefen ihre erlernten Kenntnisse erst an einem Anlagenmodell und bei Schulungen vor Ort (Inhouse Variante) anschließend direkt an Ihrer Anlage. Die erworbenen Kenntnisse können unmittelbar in die Praxis umsetzt werden.

Der Lehrgang  erfolgt mit STEP7 V5.5.

Inhalte

  • Systemübersicht S7 mit aktuellen Neuerungen
  • grundsätzliche Arbeitsweise einer S7
  • Datenhaltung in der CPU, Speicheraufbau, Adressierung von Operand
  • STEP 7-Bausteinarten, Datenverwaltung mit Datenbausteinen
  • Kommunikationssysteme im Überblick
  • Grundlagen zur Systemvernetzung mit Profibus DP und ProfiNet
  • Kommunikationseinstellungen für PG-CPU-Verbindung, Kabel und Adapter
  • Projekte verwalten und (de-)archivieren
  • Programm bzw. Programmteile übertragen
  • Hardwarefehler richtig diagnostizieren
  • Diagnosepuffer der CPU auslesen und interpretieren
  • beobachten von Operanden im Baustein und über die Variablentabelle
  • Operanden im Programm nachverfolgen (Querverweise)
  • Daten von Bediengeräten mit ProSave sichern und wiederherstellen
  • durchgeführte Programmänderungen sichern und dokumentieren

Zielgruppe

  • Instandhalter
  • Servicepersonal

Dauer

1 Tag

Abschluss

Teilnahmezertifikat mit Angabe der Seminarinhalte

Hinweis

Für diesen Kurs werden Kenntnisse mit STEP7 vorausgesetzt. Ziel ist die Auffrischung vorhandener Kenntnisse und dadurch das sichere und schnelle Handeln an der Anlage.

Termine und Preise

auf AnfrageZwickauJetzt anfragen

alle Preise zzgl. MwSt. und inkl. Pausenversorgung